
Was machen wir?
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit - mit unseren ganzheitlichen Methoden sprechen wir Hand, Herz und Hirn gleichermassen an.
So können die Mädchen und Buben ihre Talente und Fähigkeiten entdecken und zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten heranwachsen. Dazu bieten wir Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, Teamfähigkeit, Gemeinschaft, Toleranz, kritisches Denken, Rücksicht auf die Natur und die Umwelt zu erleben und zu erlernen. Viele erfolgreiche Persönlichkeiten haben ihre Bereitschaft zum verantwortungsvollen Handeln bei den Pfadfindern erworben.
Das pädagogische Konzept der Pfadfinder und Pfadfinderinnen geht auf den Engländer Robert Baden-Powell zurück und beruht auf der Kleingruppe etwa gleichaltriger Kinder oder Jugendlicher, die nach dem Prinzip "Learning by doing" gemeinsam Erfahrungen sammeln. Heute als "Outdoor-Pädagogik" in aller Munde sind die typische Methoden der Pfadfinderbewegung wie Zeltlager, Wanderungen und Teamwork fast 100 Jahre nach dem Entstehen der ersten Gruppen aktueller denn je.
Alle PfadfinderleiterInnen sind ehrenamtlich in ihrer Freizeit aktiv. Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs bilden junge Erwachsene in einem vierstufigen Ausbildungsprogramm über einen Zeitraum von rund drei Jahren zu JugendleiterInnen aus. Schwerpunkte dieser Ausbildung sind Methoden der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Persönlichkeitsentwicklung und Grundlagen der Gruppendynamik.